Szenario C in den Kindertagesstätten
Liebe Eltern,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Kindertagesstätten in Niedersachsen sind seit Montag, dem 11. Januar 2021 zunächst bis vorerst 7. März 2021 im Szenario C. Das bedeutet, die Einrichtungen sind im Grundsatz geschlossen.
In den Einrichtungen werden Notgruppen mit einer maximalen Auslastung von 50 Prozent angeboten. Die Notgruppen können in Anspruch genommen werden, wenn einer der Erziehungsberechtigten in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist, besonderer Unterstützungsbedarf vorliegt oder sich das Kind im letzten Jahr vor der Schule befindet. Die Betreuung kann leider nur mit den entsprechenden Nachweisen angeboten werden. Für Alleinerziehende reicht selbstverständlich aus, wenn das sorgeberechtigte Elternteil einer der genannten Berufsgruppen angehört.
Bezüglich der Elternbeiträge und Essensgelder werden wir diese gemäß den noch folgenden Entscheidungen der Kommunen anteilig erstatten.
Diese Regelung gilt, bis wir gegensätzliche Anweisung von den zuständigen Behörden bekommen.
Ziel der Einrichtungsschließungen ist nach wie vor die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus. Diese Priorität müssen alle Beteiligten stets im Blick behalten.
Die entsprechenden Arbeitgeberformulare erhalten Sie in der jeweiligen Kindertagesstätte.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Kultusministeriums.
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/fragen_und_antworten_zum_betrieb_an_kindertageseinrichtungen/fragen-und-antworten-zum-betrieb-an-kindertageseinrichtungen-186238.html
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine möglichst „sorgenfreie“ Zeit und vor allem beste Gesundheit!
Unsere Kindertagesstätten
Der DRK-Region Hannover e.V. ist Träger von 64 Kindertagesstätten in der Stadt und Region Hannover sowie im Landkreis Schaumburg. Rund 850 pädagogische Mitarbeiter betreuen täglich etwa 4.500 Kinder im Alter von zwei Monaten bis zu 14 Jahren. Das Betreuungsangebot erstreckt sich von Vormittags-, Nachmittags- und Ganztagsgruppen, über Krippen- und Hortgruppen bis hin zur gemeinsamen Betreuung von behinderten und nicht behinderten Kindern.
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas
DRK-KiTas

Werden Sie Teil unseres Teams!
Freie Stellen finden Sie in der DRK Jobbörse. Was Sie bei uns unter anderem erwartet:
- ein kreativer, abwechslungsreicher und verantwortlicher Arbeitsplatz
- eine gute Einarbeitung und Unterstützung die Möglichkeit zur Teilnahme an Arbeits- und Projektgruppen
- eine Vergütung nach DRK-Haustarifvertrag
- eine betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeitervergünstigungen unserer Kooperationspartner
- ggf. Übernahme von offenen Weiterbildungskosten
- vielfältige Angebote der Kinderbetreuung und Kinderbildung
Kontakt
Geschäftsleitung
Alkmene Meuter
Telefon 0511 3671-181
Mail
Assistenz der Geschäftsführung
Anika Haertelt
Telefon 0511 3671-191
Mail
Bereichsleitungen
Christine Dettmar
Telefon:0511 3671-111
Mail
Nicole Köpp
Telefon:0511 3671-168
Mail
Silke Thormann
Telefon 0511 3671-254
Mail
Dominik Zurloh
Telefon 0511 3671-304
Mail
Pädagogische Fachberatung
Claudia Engel
Telefon 0511 3671-196
Mail
Sylke Niemann
Telefon 0511 3671-251
Mail
Nicole Schreiber
Telefon 0511 3671-195
Mail
Kinderschutzbeauftragte
Birgit Würdemann
Telefon: 0511 3671-287
Mail
Teamleitung Rechnungswesen
Silke Fahlbusch
Telefon 0511 3671-192
Mail
Team Rechnungswesen
Michaela Baule
Tel. 0511 3671-298
Mail
Carmela Koch
Telefon 0511 3671-222
Mail
Inna Lass
Telefon 0511 3671-199
Mail
Anna Maurer
Telefon 0511 3671-285
Mail
Stephanie Prosch
Telefon 0511 3671-197
Mail
Andrea Zacholl
Telefon 0511 3671-286
Mail
30519 Hannover