Ausbildung zum Schlaganfall-Helfenden
Leider weist die Nachsorge von Schlaganfall-Betroffenen noch immer erhebliche Defizite auf. Viele Informationen über Therapiemöglichkeiten, Sozialleistungen oder andere Formen von Unterstützung erfolgen oft nur bruchstückhaft. Bei Anliegen wie diesen kann der Schlaganfall-Helfende unterstützen.
Die Ausbildung umfasst 40 Stunden. Die Termine können nach Absprache auch teilweise online absolviert werden. Die Ausbildung ist kostenfrei.
Voraussetzungen:
- Sie sollten Freude am Umgang mit Menschen haben
- Sie sollten offen und kommunikativ sein
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Sie möchten sich zum Schlaganfall-Helfer*in ausbilden lassen, dann erfahren Sie in Kürze hier die nächsten Termine.
Hilfe für Betroffene und Angehörige
Das Hilfsangebot richtet sich sowohl an Schaganfall-Betroffene sowie an deren Angehörige.
Die zertifizierten Schlaganfall-Helfer*innen bieten eine patientenorientierte Unterstützung sowie individuelle Hilfestellung im Alltag an. Therapeutische oder pflegerische Leistungen werden nicht erbracht.
Angebot des Schlaganfall-Helfenden:
- kommt direkt zu Schlaganfall-Betroffenen nach Hause
- begleitet und motiviert bei Zielsetzung und Zielumsetzung
- bietet Hilfestellung
- gibt Tipps im Alltag
- begleitet z. B. bei Behördengängen (Beantragung Schwerbehindertenausweis)
- unterstützt bei Beantragung von Therapien oder anderen Sozialleitungen
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Schlaganfall-Helfenden? Dann kontaktieren Sie uns!