Ein Schlaganfall verändert das Leben von Betroffenen und ihren Familien oft grundlegend. Um auch nach dem Klinikaufenthalt gut begleitet zu sein, bildet das Deutsche Rote Kreuz in der Region Hannover e. V. in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe engagierte Menschen zu Schlaganfall-Helfenden aus. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, ebenso wie an ihre Angehörigen. Die zertifizierten Schlaganfall-Helfenden bieten persönliche und alltagsnahe Unterstützung. Dabei handelt es sich nicht um pflegerische oder therapeutische Leistungen.
Warum Schlaganfall-Helfende wichtig sind
Gerade in der Nachsorge fehlt es oft an Informationen und Unterstützung – etwa zu Therapiemöglichkeiten, Sozialleistungen oder praktischer Hilfe im Alltag. Hier setzen die Schlaganfall-Helfenden an. Sie stehen Betroffenen mit Rat, Tat und Herz zur Seite.
Inhalt der Ausbildung
Die Ausbildung umfasst 40 Stunden und ist kostenfrei. Einzelne Module können nach Absprache auch online absolviert werden.
Voraussetzungen
Was Schlaganfall-Helfende tun