Entlastende Hilfen für Pflegende
Was sind "Entlastende Hilfen"?
Pflegende Angehörige werden in Zukunft noch stärker gefordert sein als bisher. Das zweite Neuordnungsgesetz der Pflegeversicherung sieht unter anderem den Ausbau der Anleitungspflege für Angehörige vor. Unsere unterstützenden Angebote zur körperlichen und psychischen Entlastung, wie Gesprächskreise für pflegende Angehörige und andere über die Grundpflege hinausgehende Kursangebote können Ihnen helfen, wieder Kraft zu tanken.
An wen richten sich unsere Angebote?
- an Personen, die zu Hause einen Angehörigen, Freund oder Nachbarn pflegen
- an Pflegebedürftige selbst, denn wir bieten auch Tages- und Kurzzeitpflege sowie weitere Betreuungs- und Kulturangebote an.
Welche Angebote gibt es?
- Krankenpflegekurse, die zur Pflege alter, kranker oder behinderter Menschen befähigen
- Seminare für pflegende Angehörige zu psychosozialen, medizinischen, institutionellen und rechtlichen Themen
- Ehrenamtlicher Entlastungsdienst, der stundenweise die Betreuung des Pflegebedürftigen übernimmt
- Gesprächskreise für pflegende Angehörige zum Erfahrungsaustausch
- Informations- und Beratungsstellen für pflegende Angehörige
- DRK-Demenz-Engel
Was kosten diese Angebote?
In der Regel übernehmen die Pflegekassen die Kosten für den Kurs "Krankenpflege in der Familie". Die Kosten für weitere Angebote erfahren Sie z.B. bei einer unserer DRK-Sozialstationen in und um Hannover.