Abschnitt Nord-West
Zum Abschnitt Nordwest gehören die Bereitschaftsstandorte Berenbostel, Bordenau, Garbsen, Neustadt und Wunstorf mit zwei Einsatzzügen. Der 1. Einsatzzug hat seinen Standort in Garbsen, der 2. Einsatzzug in Neustadt am Rübenberge.
Der 1. Einsatzzug verfügt über eine Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe und über eine Gruppe Technik und Sicherheit.
Der 2. Einsatzzug besteht aus den Ortsvereinen Neustadt, Wunstorf, Bordenau und Berenbostel. Es sind derzeit 30 Helferinnen und Helfer in der Erstbesetzung tätig, weitere 30 sind in der Zweitbesetzung des Zuges. Die Ehrenamtlichen engagieren sich im Betreuungsdienst und Sanitätsdienst, im Bereich Technik und Sicherheit sowie in der Realistischen Unfalldarstellung.
Abschnitt Nord-Ost
Zum Abschnitt Nordost gehören die Bereitschaftsstandorte Burgdorf, Isernhagen, Lehrte und Uetze mit einem Einsatzzug. Der 6. Einsatzzug hat seinen Standort in Burgdorf.
Der 6. Einsatzzug verfügt über eine Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe und über eine Gruppe Technik und Sicherheit.
Abschnitt Mitte
Als nationale Hilfsgesellschaft ist das DRK dem Schutz der Bevölkerung verpflichtet. Dazu unterhält die Bereitschaft Hannover die klassischen Fachdienste: Sowohl der Sanitätsdienst als auch der Betreuungsdienst sind bei uns vertreten und werden durch eine Gruppe Logistik und Technik unterstützt. Auch im Bereich Information und Kommunikation sind wir tätig.
Im Niedersächsischen Katastrophenschutz (Einsatzkonzept 2017) stellen wir den 1. Einsatzzug sowie weitere Ergänzungseinheiten. Kleineren Einsätzen begegnen wir in der Formation der SEG (Schnell-Einsatz-Gruppe), die etwa bei Evakuierungen nach einem Bombenfund zum Einsatz kommt. Des Weiteren beteiligen wir uns an der 7. MTF (Medical Task Force) des Zivilschutzes.
Nicht nur bei den monatlichen Dienstabenden, sondern insbesondere bei den Treffen der fachdienstlichen Gruppen werden spezifische Inhalte vermittelt und geübt. So halten sich die Mitglieder auf dem neuesten Stand des Wissens und sind für den Einsatzfall routiniert. Daneben stehen die DRK-einheitliche Helfergrundausbildung und weitere fachdienstspezifische Lehrgänge.
Sanitätswachdienste
Auch als Vorbereitung auf Einsätze stehen die Bereitschaftsmitglieder im Rahmen von Sanitätswachdiensten den Besuchern von Veranstaltungen zur Verfügung. Wir versorgen Betroffene – von kleineren Erste-Hilfe-Maßnahmen über die Versorgung größerer Verletzungen bis hin zur Reanimation bei einem Kreislaufstillstand. Stolz sind wir auf unsere Beteiligung an Großveranstaltungen wie etwa dem Frühlings-, Schützen- oder dem Oktoberfest. Aber auch viele kleinere Veranstaltungen (wie etwa dem Kleinen Fest im Großen Garten oder dem Opernball) nehmen wir jedes Jahr gerne wahr.
Abschnitt Süd
Zum Abschnitt Süd gehören die Bereitschaftsstandorte Ahlem, Barsinghausen, Empelde, Laatzen, Schulenburg-Leine und Springe/Eldagsen mit zwei Einsatzzügen. Der 4. Einsatzzug hat seinen Standort in Empelde, der 5. Einsatzzug in Laatzen und Springe.
Der 4. Einsatzzug verfügt über eine Sanitätsgruppe, eine Betreuungsgruppe und über die Gruppe Technik und Sicherheit. Außerdem zählen die DRK-Rettungshundestaffel und die DRK-Wasserwacht zum 4. Einsatzzug.
Der 5. Einsatzzug verfügt über eine Sanitätsgruppe und eine Betreuungsgruppe. Außerdem zählt die DRK-Reiterstaffel zum 5. Einsatzzug.
Ausführlichere Informationen erhalten Sie auf folgenden Internetseiten:
- 4. Einsatzzug in Empelde
- 5. Einsatzzug in Laatzen und Springe