Mit dem Juli hat endgültig der Sommer Einzug gehalten: Temperaturen nahe der 40-Grad-Celsius-Grenze laden die einen zum ausgedehnten Freibadbesuch ein, stellen jedoch insbesondere für ältere Menschen eine ernstzunehmende Gefahr dar.
Denn wer nicht daran denkt, über den Tag verteilt ausreichend zu trinken, droht zu dehydrieren – das gilt für alle gleichermaßen. Doch erschwerend kommt hinzu: Mit zunehmendem Alter lässt das Durstgefühl häufig nach.
Eine praktische Erinnerung
Um diesem Risiko etwas entgegenzusetzen, haben die Mitarbeitenden der 14 Pflegestützpunkte des Roten Kreuzes in der Region Hannover allen ambulanten Kundinnen und Kunden am Mittwoch eine große Flasche Wasser mitgebracht – als praktische Erinnerung, im Verlauf des Tages genug zu trinken; am bisher heißesten Tag des Jahres, aber natürlich auch an allen anderen.
„Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, gerade die älteren Menschen daran zu erinnern, genügend zu trinken – erst recht bei solch hochsommerlichen Temperaturen“, sagt Berthold Klein-Schmeink, Geschäftsführer der Pflegedienste des Roten Kreuzes in der Region Hannover.
Maßgeblich beteiligt an der Aktion war auch der Fahrservice des Roten Kreuzes, der die nicht unerhebliche Menge an Wasser im Vorfeld an die Pflegestützpunkte verteilt hatte.